Ein-Klick-Pause für einen einfachen Multi-Farben-Druck und ein Teileinbettung

Share this post
One-click pause for easy multi-color printing and part embedding

Ein-Klick-Pause für einfachen Mehrfarbendruck und Teileeinbettung

Im 3D-Druckverfahren Hinzufügen eines Pausendrucks ist eine sehr praktische Funktion. Mit ihrer Hilfe können Benutzer eine Einzeldüsendrucker um eine Vielzahl von Druckanforderungen zu erfüllen. Im Folgenden sind einige gängige Anwendungsszenarien aufgeführt zum Hinzufügen eines Pausendrucks:

l Mehrfarbendruck : Ersetzen Sie Verbrauchsmaterialien manuell, wenn der Druck angehalten wird, um das Modell farbenfroher zu gestalten.

l Teileeinbettung : Platzieren Sie Magnete, elektronische Komponenten und andere Teile im dafür vorgesehenen Bereich im Modell, um die Funktionen des Modells zu erweitern .

QIDI Studio bietet eine praktische Funktion zum Hinzufügen einer Druckpausenfunktion , sodass Benutzer um je nach Bedarf zu pausieren. Dieses Tutorial erklärt detailliert, wie Sie entsprechende Operationen durchführen in QIDI Studio, um Ihnen zu helfen Drucken Sie das Ideal Modell.

Schematische Darstellung

Mehrfarbendruckmodell :

Eingebettete Teile und mehrfarbig gedruckte Modelle :

Wenn Sie einen ähnlichen Effekt erzielen möchten, folgen Sie den Schritten unten .

Einführung in die Bedienung Mehrfarbendruck

1. Wählen Sie das Modell aus, das Sie hinzufügen möchten, um den Druck anzuhalten, und klicken Sie auf Slice plate .

2. Bewegen Sie das „+“-Zeichen rechts neben dem Druckfortschrittsbalken, um den Status des Modells zum jeweiligen Druckzeitpunkt und zur Anzahl der Schichten anzuzeigen. Klicken Sie an der Stelle, an der Sie den Druck pausieren möchten, mit der rechten Maustaste auf das „+“-Zeichen und wählen Sie „Pause hinzufügen“, um am Anfang der Schicht eine Pause einzufügen. Nachdem Sie alle Stellen hinzugefügt haben, an denen Sie pausieren möchten, können Sie übertragen und drucken.

3. Einnahme QIDI Plus4 Wenn der Druckvorgang beispielsweise angehalten wird, sieht die Druckeranzeige wie unten dargestellt aus. Zu diesem Zeitpunkt können wir die Verbrauchsmaterialien anderer Farben manuell austauschen.

4. Nach dem Filamente Wenn alle Dateien geladen sind, klicken Sie auf „Drucken fortsetzen“. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um Heißluftballonmodelle in verschiedenen Farben auszudrucken.

Einführung in die Bedienung -Teileeinbettung

Beim eigentlichen Drucken müssen Benutzer möglicherweise verschiedene Teile in das Modell einbetten. Hier wird ein Welpenmodell als Beispiel verwendet, um zu demonstrieren, wie man daraus einen Kühlschrankmagneten gestaltet, der mit Magneten verborgen werden kann.

1. Wählen Sie das Modell aus, in das Sie das Teil einbetten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Negatives Teil hinzufügen“, z. B. die Auswahl eines Zylinders basierend auf der Form eines Magneten.

2. Passen Sie die Größe und Position des Negativteils an. Es wird empfohlen, die Größe des Negativteils etwas größer als das tatsächliche Teil einzustellen, um zu vermeiden, dass das eingebettete Teil den Druckkopf berührt.

3. Klicken Sie auf „Schnitt“, um die genaue Position des Negativteils im Modell anzuzeigen. Das Vorhandensein des Negativteils bedeutet, dass beim Drucken eine Nut in der Nähe der Unterseite des Modells entsteht.

4. Bewegen Sie das „+“-Zeichen auf dem Fortschrittsbalken, halten Sie an, wenn es die Oberfläche des zylindrischen Negativteils erreicht, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Pause hinzufügen“. Nach dem Hinzufügen kann das Modell übertragen und gedruckt werden.

5. Wenn das Gerät den Druckvorgang pausiert, legen Sie einen Magneten in die Nut. Klicken Sie anschließend auf „Drucken fortsetzen“, um ein Kühlschrankmagnetmodell mit Saugkraft zu erhalten.

Abschluss

Von Pausen in QIDI Studio hinzufügen können Sie ganz einfach Drucken Sie komplexere und vielfältigere Modelle , wodurch die Design- und Druckeffizienz erheblich verbessert wird. Welche anderen Modelle haben Sie gedruckt? Auf welche Probleme sind Sie gestoßen? Willkommen in der QIDI 3D-Druck-Community und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse!

Table of contents

FAQs

Finden Sie Antworten auf Ihre dringendsten Fragen zu unseren 3D-Druckmaschinen und -Services.

3D-Druck ist ein Verfahren zur Erstellung dreidimensionaler Objekte aus einer digitalen Datei. Dabei werden Materialien wie Kunststoff oder Metall schichtweise aufgetragen, um das Endprodukt zu erzeugen. Diese innovative Technologie ermöglicht individuelle Anpassungen und schnelles Prototyping.

Wir bieten schnelle und zuverlässige Versandoptionen für alle unsere Produkte. Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der Sie den Fortschritt Ihrer Bestellung verfolgen können. Die Lieferzeiten können je nach Standort variieren.

Für unsere 3D-Drucker gilt eine einjährige Garantie auf Herstellungsfehler. Garantieverlängerungen sind optional erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Garantiebestimmungen.

Ja, wir bieten ein unkompliziertes Rückgaberecht. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Bitte stellen Sie sicher, dass sich das Produkt im Originalzustand befindet.

Selbstverständlich! Unser engagiertes Support-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen und Problemen. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon für schnelle Hilfe. Wir bieten außerdem ein umfassendes Online-Ressourcencenter.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Anfragen weiter.